Unser Gottesdienst im Livestream - Hier anklicken

Nächste Gottesdienst-Übertragungen:
Fr., 01.12., 18:30 Herz-Jesu-Messe
So., 03.12., 10:00 Hochamt zum 1. Advent

Familienmesse am 6. Dezember - Auch St. Nikolaus kommt!

Herzlich laden wir am Nikolaustag zur Familienmesse in die Dörsdorfer Kirche ein.


Start in den Advent mit Lichterfeier

Der Kirchengemeinderat Aschbach lädt ganz herzlich am 02.12.23 zum Start in den Advent ein. Wir wollen ab 15:00 Uhr mit Kaffee und Kuchen beginnen. Wir bieten Adventsschmuck und Plätzchen an. Um 17:00 Uhr findet in der Kirche ein Wortgottesdienst mit Lichterfeier und „Minikonzert“ mit dem Chor „Kreuz&Quer“ statt.

 

Unter dem Motto „Mache dich auf und werde Licht“ lädt der Chor„Kreuz & Quer“ ganz herzlich zu einer Lichterfeier zum Start in den Advent am Samstag, 02. Dezember, 17:00 Uhr, in die Kirche nach Aschbach ein. Der Wortgottesdienst bietet die Möglichkeit, sich hörend, singend und betend auf die Adventszeit einzustimmen und zur Ruhe zu kommen. Nach der Lichterfeier wird der Chor noch adventliche und vorweihnachtliche Lieder zu Gehör bringen, teils in der Kirche, teils beim späteren gemütlichen Beisammensein vor dem Maternusheim!

Ganz herzliche Einladung dazu!


Messenger-Adventskalender

Auch in diesem Jahren bieten GRin Anja Bauerfeld (PG Eppelborn-Dirmingen) und GRin Marlene Schenk (PG Lebach) wieder einen „Messenger-Adventskalender“ in der Adventszeit an. Unter dem Thema „FRIEDE, FREUDE, Eierkuchen!?“ schicken wir vom 1. bis 24.12.23 jeden Morgen eine kurze Nachricht mit Gedankenanstößen und Impulsen.

Schicke zur Anmeldung einfach „Eierkuchen“ per WhatsApp oder Signal an 01511-5659185. Dies ist ein KOSTENLOSES Angebot des Pastoralen Raums Lebach FÜR ALLE! Rückfragen an: Gemeindereferentin

Anja Bauerfeld, PG Eppelborn-Dirmingen (anja.bauerfeld@bistum-trier.de / 06881-897632 / 01511-5659185).


AUSGEBUCHT! - WARTELISTE - Auf die INSEL! Ferienfreizeit nach Texel vom 13. bis 20. Juli 2024

 

AUSGEBUCHT! - WARTELISTE

Unser Reiseziel in 2024 ist das Selbstversorgerhaus „De Stolp“ in De Hoorn auf der Insel Texel. Auf dem Programm stehen ausgiebige Besuche an Strand & Meer, Fahrradtouren, Wanderungen im Watt, eine Ausfahrt mit dem Krabbenkutter oder zur Seehundbeobachtung, ein Besuch der Schäferei, Gelände-, Nacht- und Rätselspiele und noch sooooo viel mehr. Lasst euch überraschen! Teilnehmen können alle Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 17 Jahren. Anmeldungen können bis spätestens zum 31. Januar 2024 im Pfarrbüro in Lebach abgegeben werden. ACHTUNG: DA DIE FREIZEIT BEREITS AUSGEBUCHT IST, GIBT ES EINE WARTELISTE!

Der Teilnehmerbeitrag für die Ferienfreizeit beträgt 350€. Messdiener/innen zahlen einen reduzierten Betrag in Höhe von 280€. Alle Dokumente zur Anmeldung findet ihr hier. Detaillierte Informationen zum weiteren Ablauf gehen euch nach erfolgter Anmeldung zu! Bei Rückfragen könnt ihre euch gerne bei Anika Bauer (Tel. 0157 89406933, Mail: bauer-anika@noSpamweb.de) melden.


Angesagt November 2023

„Angesagt“ heißt der erste Artikel in jedem unserer Pfarrbriefe. Was ist dran? Was ist angesagt? Derzeit gehen wir mit großen Schritten auf die Fusion der fünf Pfarreien unserer Pfarreiengemeinschaft zur neuen Pfarrei St. Marien Lebach zum 01. Januar 2024 zu. Bischof Stephan hat am 15.09.2023 das entsprechende Dekret unterschrieben.

Ab 2024 gibt es dann keine Pfarreiengemeinschaft Lebach mehr und keinen Kirchengemeindeverband Lebach. Die fünf derzeitigen Pfarreien und Kirchengemeinden Heilige Dreifaltigkeit und St. Marien Lebach mit St. Petrus von Mailand Eidenborn, St. Josef Falscheid, St. Luzia Knorscheid und St. Antonius Niedersaubach, St. Maternus Aschbach, St. Donatus Landsweiler, St. Aloysius Steinbach mit Maria Königin Dörsdorf und St. Albanus Thalexweiler werden mit Ablauf des Silvestertages Geschichte sein.

Geschichte ist aber immer etwas Dynamisches und Lebendiges. So sind etwa die Pfarreien Aschbach und Landsweiler noch keine hundert Jahre alt, während die Pfarreien Lebach und Thalexweiler auf viele hunderte von Jahren ihres Bestehens zurückblicken können.

Alles Schöne und Frohmachende, auch alles Leid und Scheitern legen wir in Gottes Hände und vertrauen darauf, dass Er auch weiterhin seinen Segen und seine Wegbegleitung allen Christen in unseren Dörfern schenkt. Wir dürfen auf dem Grund weiterbauen, den Generationen von Christenmenschen beackert und mit Leben und Glauben erfüllt haben.

Unser Bischof Stephan wird zum 01.01.2024 die neue Pfarrei und Kirchengemeinde St. Marien Lebach gründen. Sie tritt die gesamte Rechtsnachfolge der bisherigen fünf Pfarreien und Kirchengemeinden an. Die bisherigen Pfarrgremien existieren ab dem neuen Jahr nicht mehr. Deshalb wählen wir Ende Januar einen neuen Pfarrgemeinderat für unsere neue Pfarrei. Dieser Pfarrgemeinderat wird dann einen neuen Verwaltungsrat für unsere neue Kirchengemeinde wählen.

Damit weiterhin kirchliches Leben in den einzelnen dann ehemaligen Pfarreien und in den einzelnen Dörfern gewährleistet ist, sollen möglichst „Lokale Teams“ gebildet werden, die sich rund um den Kirchturm vor Ort engagieren.

Die Pfarrkirche der neuen Pfarrei St. Marien Lebach wird die Kirche Heilige Dreifaltigkeit und St. Marien in Lebach sein. Alle anderen Gotteshäuser werden dann Kirchen und Kapellen genannt und behalten ihren jeweiligen Kirchenpatron. Auch die Feier von Kirmes/Kirchweih und des Patronatsfestes bleibt davon unberührt.

Die Seelsorger bleiben vor Ort und gewährleisten zusammen mit den vielen Ehrenamtlichen und den hauptamtlichen Angestellten Kontinuität im alltäglichen pfarrlichen Leben. Auch das Pfarrbüro bleibt mit unseren Pfarrsekretärinnen weiterhin Anlaufstelle und Ansprechpartner für die vielfältigen Anliegen.

Bitten wir Maria, unsere künftige Pfarrpatronin, die bereits jetzt an vielen Orten in unserer Pfarreiengemeinschaft verehrt wird, um ihre mächtige Fürsprache und ihre Wegbegleitung!

Ihr/Euer Pastor Hermann Zangerle

 


Wir beten um Frieden in der Ukraine


Gebete im Umfeld von Krankheit und Sterben

In dieser schweren Zeit der Corona-Pandemie gelingt die Begleitung von Kranken und Sterbenden nur unter erschwerten Bedingungen. Für alle, die Menschen in Krankheit und beim Sterben begleiten - als Angehörige oder Pflegekräfte - veröffentlichen wir hier Hilfen für das Gebet.

Gebete in Not und Krankheit

Segensgebet in der Sterbestunde einer Frau

Segensgebet in der Sterbestunde eines Mannes