Kommunion - Gemeinschaft mit Gott

ERSTKOMMUNION 2023

Termine der Erstkommunionvorbereitung bis zur Erstkommunion

Sa 11.03.    Erstbeichte in Lebach: 09:30 Gruppe Michaelschule / NGS – 10:30 Gruppe Landsweiler

                 Erstbeichte in Steinbach: 13:30 Gruppe Steinbach / Dörsdorf – 14:15 Gruppe Thalexweiler/ Aschbach

 

Sa 25.03.      WegGottesdienst „kommentierte Messfeier“ (09:30 Lebach, 11:30 Steinbach)

 

Karwoche:   Ort und Uhrzeit der Gottesdienste werden noch einmal gesondert mitgeteilt.

Folgende Termine bitte schon mal vormerken:

Palmssamstag, 01.04.. 16:30 Familiengottesdienst in Dörsdorf

Gründonnerstag, 06.04.. Abendmahlfeier

Karfreitag, 07.04.. Kinderkreuzweg (10:00 Lebach, 10:30 Dörsdorf)

 

Proben für die Erstkommunionfeier (jeweils 18:00)

Di 11.04.      Lebach: Gruppe Michaelsschule / NGS Lebach

Mi 12.04.     Steinbach: Gruppe Aschbach / Thalexweiler

Do 13.04.     Lebach: Gruppe Landsweiler

Do. 13.04.    Steinbach:    Gruppe Steinbach / Dörsdorf

 

Sa 15.04. Erstkommunionfeiern

10:30 Lebach (NGS + GS St. Michael)

10:30 Steinbach (Aschbach + Thalexweiler)

14:00 Lebach (GS Landsweiler)

14:00 Steinbach (Steinbach + Dörsdorf)

 

So 23.04. Dankgottesdienste

09:45 Thalexweiler (Gruppen Aschbach / Thalexweiler / Steinbach / Dörsdorf

10:00 Lebach           (Gruppen Michaelsschule / NGS / Landsweiler)

           

 

Elternabend:

Do 09.03.     19:00 Uhr     Pfarrkirche Lebach


Elternabend zur Erstkommunion 2023

Hier finden Sie die Informationen zur Erstkommunionvorbereitung, die wir am Elternabend (22.09.2022) gegeben haben.

ACHTUNG: Hier ist die korrigierte Version. Die Zeiten der Erstkommunionfeiern Steinbach/Dörsdorf und Aschbach/Thalexweiler waren bei der Präsentation vertauscht. Die ursprünglich mitgeteilte Zuordnung ist gültig:

 

Samstag vor dem Weißen Sonntag, 15.04.2023:

10:30 Lebach (GS St. Michael Lebach & Nikolaus-Groß-Schule Lebach)

10:30 Steinbach (Kinder aus Aschbach u. Thalexweiler der Pestalozzischule Steinbach)

14:00 Lebach (GS St. Barbara Landsweiler)

14:00 Steinbach (Kinder aus Steinbach u. Dörsdorf der Pestalozzischule Steinbach)


Gebet- und Gesangbuch "Gotteslob"

Liebe Eltern!
Es ist noch immer ein schöner Brauch, dass die Kommunionkinder ein eigenes Gebet- und Gesangbuch geschenkt bekommen – selbst wenn in der Familie schon ein Exemplar vorhanden ist.
Weil dieses sogenannte „Gotteslob“ aber auch schon in der Zeit der Vorbereitung „zum Einsatz“ kommt, ist es empfehlenswert, dem Kind schon vor dem eigentlichen Fest das Buch zu schenken (vielleicht zum Geburtstag oder zu Ostern oder einfach so - zum Start der Vorbereitung auf die Erstkommunion...)
Bei der Bestellung müssen Sie unbedingt darauf achten, dass es sich um die Ausgabe für das Bistum Trier handelt. (Die Buchhandlungen vor Ort achten schon von sich aus darauf!)
Die Ausgaben unterscheiden sich nicht im Inhalt, sondern nur in der Ausstattung.

Gotteslob Bistum Trier

Kunstleder & Rot
ISBN Nr.: 978-3-7902-1830-5

21,95 Euro

 

Gotteslob Bistum Trier
Kunstleder mit Goldschnitt & Schwarz 
ISBN Nr.: 978-3-7902-1831-2

30,95 Euro

 

Gotteslob Bistum Trier
Leder mit Goldschnitt & Weinrot
ISBN Nr.: 978-3-7902-1832-9

39,95 Euro


Kommunionkerze

Liebe Eltern,
wann und in welchem Rahmen auch immer die Erstkommunionfeier Ihres Kindes stattfinden wird, so ist die Kommunionkerze doch in jedem Fall ein wichtiges Element innerhalb dieser Feier.
Am schönsten ist es, wenn die Taufkerze Ihr Kind auch an diesem so wichtigen Tag im Laufe seines (Glaubens)Lebens begleitet. Dadurch wird die Kerze zu einem sehr sprechenden Symbol. Wir werden in einem der WegGottesdienste ausdrücklich darauf eingehen.
Sollte sich die Taufkerze nicht eignen (weil sie krumm geworden ist, schon weit heruntergebrannt, oder weil es die Taufkerze aller Familienmitglieder ist, vielleicht sogar schon Ihre Hochzeitskerze), dann können Sie selbstverständlich eine spezielle Kommunionkerze besorgen. Sie muss aber auf einen großen Dorn
gesteckt werden können, sonst passt sie nicht auf Ständer, wie wir sie in unseren Kirchen haben.


Erstkommunion 2023

 

Liebe Eltern der Kommunionkinder des Jahres 2023,

 

die katholischen Kinder des 3. Schuljahres sind im kommenden Jahr eingeladen, zur Erstkommunion zu gehen.

 

Was die Termine angeht, halten wir an der Praxis der drei vergangenen Jahre fest: Sowohl der Samstag vor dem Weißen Sonntag, als auch die Möglichkeit der Erstkommunion im Rahmen eines regulären Gemeindegottesdienstes wurden von den Familien gut angenommen.

Deshalb wird es auch im kommenden Jahr wieder zwei Möglichkeiten geben, unter denen Sie wählen können:

Möglichkeit 1:

Es gibt die gemeinsame Feier einer größeren Gruppe von Kindern in einem gesonderten Gottesdienst am Samstag, 15. April (Samstag vor dem Weißen Sonntag).

Wir halten an dem Samstag – anstelle des Sonntags – fest, weil wir dann flexibler auf mögliche Einschränkungen (Abstandsregel, Anmeldepflicht…) reagieren können.

Möglichkeit 2:

Es können einzelne Kinder innerhalb einer der Gemeindemessen, die regulär in unseren Kirchen gefeiert werden, zur Erstkommunion gehen. Dadurch ist es möglich, dass die Kinder in ihrer Heimatkirche zur Erstkommunion gehen. Dies ist in der Zeit nach dem Weißen Sonntag bis Pfingsten möglich. Die Termine legen wir gemeinsam mit den Eltern fest.

 

Sprechen Sie in Ihrer Familie darüber, welche Möglichkeit für Sie eher in Frage kommt, und melden Sie Ihr Kind dann zur Vorbereitung auf die Erstkommunion an.

Über diesen Link gelangen Sie zur Online-Anmeldung:

https://www.pg-lebach.de/was-tun-bei/erstkommunion/anmeldung-zur-erstkommunion-2023.html

 

Anmeldeschluss ist Montag, 1. August 2022

 

Zum Elternabend laden wir ein am Donnerstag, 22. September 2022, 19:00 Uhr Kirche Lebach.
Es besteht auch die Möglichkeit,
online per Videokonferenz teilzunehmen. Den Link dazu erhalten Sie rechtzeitig vor dem Termin.

 

Sollten Sie eine Familie kennen, die von uns keinen Brief erhalten hat, deren Kind aber nach den Ferien ebenfalls im 3. Schuljahr ist und in unserer Pfarreiengemeinschaft wohnt, weisen Sie uns bitte darauf hin, damit auch diese Familie die Einladung noch erhält. Wir haben diejenigen Familien angeschrieben, deren Kinder bei uns gemeldet und im Zeitraum 01. Juli 2013 bis 30. Juni 2014 geboren sind.

 

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine gute – vor allem gesunde – Zeit und grüßen Sie herzlich!

 

 

Ihr Pastor Hermann Zangerle     Ihr Kooperator Andreas Müller     Ihre Gemeindereferentin Marlene Schenk